Barcelona / Mainz, 18. November 2025 – NOBA Ventures, spezialisiert auf Business Prototyping, und Horizon, die Plattform für evidenzbasierte Marktvalidierung, bündeln ihre Kräfte. Ziel ist es, den entscheidenden Validierungsmoment in Innovationsprozessen zu professionalisieren und damit mehr frühe Initiativen in belastbare Wachstumsprojekte innerhalb bestehender Business Units zu überführen.
Viele Unternehmen investieren in explorative Aktivitäten, doch der Schritt von der Idee zur echten Investitionsentscheidung bleibt oft schwer. Teams generieren spannende Konzepte und führen Tests durch, aber ohne vergleichbare Marktdaten und klare Entscheidungslogik fehlt das notwendige Vertrauen für ein Go-Live oder eine Budgetzusage.
NOBA betrachtet Innovation als End-to-End-Prozess. Das reicht vom Identifizieren vielversprechender Chancen über das Design und Testen neuer Geschäftsmodelle bis hin zur Übergabereife an Business Units. Dabei nutzt NOBA unterschiedliche Experiment-Formate – von einfachen Service-Prototypen bis hin zu echten Pilotmärkten. Horizon konzentriert sich auf einen zentralen Schritt: den anspruchsvollen Real-Market-Test mit Benchmarks, der klare Ja-/Nein-Signale liefert, statt nur qualitative Indizien.
Durch die Integration der Horizon-Software und der Benchmark-Datenbasis gewinnt NOBA an Präzision und Vergleichbarkeit. Validierungen werden damit nicht nur professioneller, sondern auch anschlussfähiger für Business-Unit-Entscheidungen.
„Marktvalidierung war immer Teil unserer Arbeit. Mit Horizon schaffen wir eine einheitliche Methodik und Vergleichslogik, die Experimente belastbarer macht und Business Units mehr Entscheidungssicherheit gibt“, sagt Daniel Martin Callizo, Managing Partner bei NOBA Ventures.", sagt Daniel Martin Callizo, Managing Partner bei NOBA Ventures.
Gemeinsame Architektur für valide Wachstumsentscheidungen
Vorteil für NOBA-Kunden: Der Schritt der Marktbewertung wird verlässlicher, datenbasiert und nachvollziehbar. Das erhöht die Entscheidungsgeschwindigkeit und steigert die Quote von Konzepten, die in Roadmaps und Budgetprozesse überführt werden.
Vorteil für Horizon-Kunden: Die Validierungsergebnisse stehen künftig nicht für sich allein, sondern werden in ein gesamtes Prototyping- und Scaling-Framework eingebettet. Das stärkt die Durchschlagskraft der Daten und erhöht die Relevanz im strategischen Entscheidungsprozess.
„Wir liefern eine eindeutige Entscheidungsgrundlage genau im Moment der Validierung. NOBA schafft den Weg danach. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Validierungen Konsequenzen haben“, betont Daniel Putsche, Co-Founder & CEO von Horizon.
Über NOBA Ventures
NOBA Ventures begleitet Unternehmen dabei, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und bis zur internen Übergabe marktreif vorzubereiten. Das Leistungsmodell umfasst Opportunity-Definition, Konzeptdesign, In-Market-Testing, Piloten und Übergabe an Business Units. Erfolg wird nicht an Ideen-Quantität gemessen, sondern daran, wie viele Konzepte mit validierter Evidenz skalierungsfähig werden.
Über Horizon
Horizon ist eine Softwarelösung für Innovations-, Produkt- und Insights-Teams, die vor einem Produkt- oder Service-Launch verlässliche Marktentscheidungen treffen müssen. Unternehmen wie BSH, ALH Gruppe, Bosch, EnBW, Hansgrohe, Liebherr und Louis nutzen Horizon bereits als festen Bestandteil ihres Entscheidungsprozesses.

.webp)