Login

Mehrfach ausgezeichnete Unternehmen beschließen Partnerschaft  

PHOENIX und Horizon: Gemeinsam für weniger Risiko in der Produktentwicklung

PHOENIX und Horizon: Gemeinsam für weniger Risiko in der Produktentwicklung

Mainz / Stuttgart, Deutschland - 25. August 2025. Die Entwicklung erfolgreicher Hardware-Produkte ist seit jeher mit hohen Investitionen und erheblichen Risiken verbunden. Fehlende Marktorientierung, unzutreffende Designannahmen und kostspielige Fehlschläge in Forschung und Entwicklung können selbst die vielversprechendsten Innovationen gefährden.

PHOENIX und Horizon, zwei mehrfach ausgezeichnete Unternehmen in den Bereichen Design und Validierung, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Herstellern einen methodisch abgesicherten Weg zur Entwicklung marktgerechter Produkte zu eröffnen – ohne unnötige Investitionsrisiken.

Diese Allianz verbindet die international anerkannte Expertise von PHOENIX im Industrie- und Produktdesign mit der verhaltensbasierten Echtzeit-Validierungstechnologie von Horizon. Gemeinsam versetzen sie Hersteller in die Lage, fundierte Designentscheidungen auf Basis belastbarer Daten zu treffen – noch bevor wesentliche Entwicklungs- und Produktionskosten entstehen.

Zentrales Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unsicherheiten in den frühesten Phasen der Produktentwicklung zu minimieren. PHOENIX bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Gestaltung nutzerzentrierter, vielfach ausgezeichneter Produkte ein. Horizon ergänzt dies durch die Prüfung von Produktkonzepten unter realitätsnahen Marktbedingungen – und liefert damit valide Erkenntnisse zu tatsächlichen Kaufpräferenzen, bevor ein physischer Prototyp gefertigt wird.

"Das richtige Produkt zu entwerfen ist nur die halbe Miete", sagt Andreas Diefenbach, Geschäftsführer bei PHOENIX. "Unsere Kunden stehen unter einem immensen Innovationsdruck - aber sie tragen auch ein großes Risiko. Mit Horizon helfen wir ihnen, diese Risiken klar zu navigieren."

Wir transformieren Produktentwicklung von spekulativen Annahmen hin zu datengetriebenen, belastbaren Entscheidungen", fügt Daniel Putsche, Co-Founder und CEO von Horizon, hinzu. "PHOENIX entwickelt Produkte auf höchstem gestalterischen Niveau. Wir liefern die Validierung ihres Marktpotenzials - lange bevor die industrielle Fertigung beginnt. So wird die Innovationsentwicklung schneller, sicherer und nachhaltiger."

Durch die Integration verhaltensbasierter Marktvalidierung in den frühen Designprozess wird das klassische F&E-Modell weiterentwickelt. Hersteller können nun diejenigen Konzepte priorisieren, die nachweislich auf Nachfrage stoßen, und ressourcenintensive Investitionen in wenig erfolgversprechende Ideen vermeiden. Das Ergebnis: geringere Misserfolgsquoten, effizientere Investitionsentscheidungen und verkürzte Entwicklungszyklen.

Mehrere gemeinsame Projekte befinden sich bereits in Umsetzung, sowohl in Europa als auch in Asien.

Einladung zum Webinar: So treffen Hersteller früher bessere Entscheidungen in der Produktentwicklung

Erfahren Sie in unserer exklusiven Executive-Session, wie PHOENIX und Horizon Herstellern helfen, marktgerechte Innovationen systematisch zu realisieren.

Datum: 30. September 2025
Uhrzeit: 14 Uhr CET
Hier anmelden: https://my.demio.com/ref/XNj3peU5TEvLodDB

Über PHOENIX

PHOENIX ist eines der führenden Studios für Produktdesign und Innovation mit Standorten in Stuttgart und Shanghai. Seit über 30 Jahren begleitet das Unternehmen internationale Marken bei der Gestaltung nutzerzentrierter, ikonischer Produkte – von Konsumgütern über Medizintechnik bis hin zur Mobilität. 

Über Horizon 

Horizon ist eine B2B SaaS-Lösung, die Innovations-, Produkt- und Marktforschungsteams dabei unterstützt, den Markterfolg strategischer Produktentscheidungen vor Markteinführung vorherzusagen. Führende Unternehmen und Marken wie BSH, Alte Leipziger, Bosch, Babbel, Hansgrohe, Liebherr und Louis haben Horizon bereits zu einem integralen Bestandteil ihrer Entscheidungsprozesse gemacht.